Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst im Ausland nicht ohne Strom dastehen?

Dann brauchst du den richtigen Reiseadapter!

Nichts ist ärgerlicher, als am Zielort anzukommen und festzustellen, dass deine Geräte nicht in die Steckdosen passen.

Mit dem passenden Adapter bist du weltweit bestens gerüstet.

Warum sind Reiseadapter überhaupt nötig?

Jedes Land hat seine eigenen Steckdosenstandards entwickelt. Was in Deutschland perfekt funktioniert, passt in den USA, Großbritannien oder Australien nicht in die Steckdose.

Weltweit gibt es über 15 verschiedene Steckertypen. Diese Vielfalt entstand historisch, da jedes Land seine eigenen Sicherheitsstandards und technischen Anforderungen entwickelte.

Ohne den passenden Adapter bleiben deine elektronischen Geräte nutzlos. Smartphone, Laptop, Kamera oder Elektrorasierer – alles braucht Strom.

Die wichtigsten Steckertypen weltweit

Typ C (Europäischer Stecker)

Der Typ C ist in Deutschland, Österreich und den meisten europäischen Ländern Standard. Er hat zwei runde Stifte und funktioniert auch in vielen anderen Ländern wie der Türkei oder Russland.

Typ A und B (Amerikanischer Standard)

In den USA, Kanada und Mexiko findest du hauptsächlich Typ A (zwei flache Stifte) und Typ B (zwei flache Stifte plus Erdung). Diese Stecker sind völlig anders als europäische.

Typ G (Britischer Standard)

Großbritannien, Irland und viele ehemalige britische Kolonien nutzen den charakteristischen dreipoligen Stecker mit rechteckigen Stiften.

Typ I (Australischer/Chinesischer Standard)

Australien, Neuseeland und China verwenden diesen Typ mit zwei schrägen flachen Stiften plus Erdungsstift.

Universal-Reiseadapter vs. länderspezifische Adapter

Universal-Reiseadapter

Ein Universal-Adapter deckt die meisten Länder weltweit ab. Diese praktischen Geräte haben verschiedene ausklappbare Stecker für unterschiedliche Regionen.

Vorteile:

  • Ein Gerät für fast alle Länder
  • Oft mit mehreren USB-Anschlüssen
  • Kompakt und praktisch
  • Meist mit Sicherheitsfunktionen

Nachteile:

  • Etwas größer als Einzeladapter
  • Höherer Preis
  • Mehr Elektronik, die kaputtgehen kann
Wir empfehlen
Bigfish Reiseadapter Weltweit,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Länderspezifische Adapter

Einzeladapter sind für bestimmte Länder oder Regionen konzipiert. Wenn du regelmäßig in die gleichen Länder reist, können sie die bessere Wahl sein.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Sehr kompakt
  • Robust und zuverlässig
  • Perfekte Passform

Wichtige Kaufkriterien für Reiseadapter

Sicherheit geht vor

Achte unbedingt auf CE-Kennzeichnung und andere Sicherheitszertifikate. Billige No-Name-Produkte können gefährlich sein und deine Geräte beschädigen.

Überspannungsschutz und Kurzschlussschutz sind essentiell. Diese Funktionen schützen deine wertvollen elektronischen Geräte vor Schäden.

USB-Anschlüsse

Moderne Reiseadapter haben oft mehrere USB-Anschlüsse. Das ist praktisch, da du so mehrere Geräte gleichzeitig laden kannst, ohne zusätzliche Ladegeräte mitzunehmen.

USB-C und Quick Charge Unterstützung sind bei neueren Geräten wichtig. Sie ermöglichen schnelleres Laden deiner Smartphones und Tablets.

Größe und Gewicht

Beim Reisen zählt jedes Gramm. Wähle einen Adapter, der kompakt genug ist, aber trotzdem alle nötigen Funktionen bietet.

Manche Adapter sind so groß, dass sie benachbarte Steckplätze blockieren. Das kann in Hotels oder Hostels problematisch werden.

Outdoor Powerstation oder andere Alternativen können diese Herausforderungen mindern.

Wir empfehlen
Bigfish Reiseadapter Weltweit,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Spannungsunterschiede beachten

Ein Adapter ändert nur die Steckerform, nicht die Spannung. In Deutschland haben wir 230V, in den USA nur 110V.

Die meisten modernen Geräte wie Laptop-Netzteile und Smartphone-Ladegeräte funktionieren mit beiden Spannungen. Prüfe das Typenschild deiner Geräte – dort steht „100-240V“ bei universellen Geräten.

Ältere Geräte wie Föhne oder elektrische Zahnbürsten brauchen möglicherweise zusätzlich einen Spannungswandler.

Wir empfehlen
200W Reise Spannungswandler von
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Packtipps für den Reiseadapter

Packe den Adapter ins Handgepäck, nicht in den Koffer. So hast du ihn sofort verfügbar und riskierst nicht, ohne Strom dazustehen, falls der Koffer verloren geht.

Nimm einen Ersatz-Adapter mit, besonders auf längere Reisen. Adapter können kaputtgehen oder verloren gehen.

Wenn du mit mehreren Personen reist, sollte jeder seinen eigenen Adapter haben. Das vermeidet Streit um den einzigen Adapter.

Fazit: Der richtige Reiseadapter macht den Unterschied

Ein guter Reiseadapter ist eine kleine Investition, die deine Reise erheblich entspannter macht. Universal-Adapter sind für Vielreisende ideal, während länderspezifische Adapter für regelmäßige Reisen in bestimmte Regionen praktischer sein können.

Achte auf Sicherheit, Qualität und die passenden Anschlüsse für deine Geräte. Mit dem richtigen Adapter bist du weltweit immer bestens mit Strom versorgt.

Antonia ist Backpacking-Expertin und gibt wertvolle Tipps für Abenteuerreisen, bei denen Leichtigkeit und Flexibilität im Vordergrund stehen.