Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Schläfst du schlecht auf Reisen, weil dein Nacken schmerzt?

Als Seitenschläfer kennst du das Problem bestimmt.

Standard-Reisekissen sind meist für Rückenschläfer konzipiert und bieten dir nicht die richtige Unterstützung.

Hier erfährst du alles über die perfekten Reisekissen für Seitenschläfer.

Warum brauchen Seitenschläfer spezielle Reisekissen?

Seitenschläfer haben andere Bedürfnisse als Rücken- oder Bauchschläfer. Der Abstand zwischen Schulter und Kopf ist größer, weshalb mehr Stützung erforderlich ist.

Herkömmliche U-förmige Nackenkissen sind hauptsächlich für aufrechtes Sitzen konzipiert. Sie stabilisieren den Kopf nach hinten, bieten aber seitlich wenig Halt.

Als Seitenschläfer rutschst du mit dem Kopf zur Seite weg oder dein Nacken wird unnatürlich verdreht. Das führt zu Verspannungen und Schmerzen.

Wir empfehlen
alkamto Reisekissen –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die besten Kissenformen für Seitenschläfer

J-förmige Reisekissen

J-förmige Kissen haben eine asymmetrische Form mit einer längeren Seite. Diese verlängerte Seite bietet perfekte Seitenstützung für deinen Kopf.

Die kurze Seite liegt am Nacken an, während die lange Seite als Seitenstütze dient. So bleibt dein Kopf in einer natürlichen Position.

Aufblasbare Seitenschläfer-Kissen

Diese Kissen haben spezielle Aussparungen oder Erhöhungen an den Seiten. Du kannst sie individuell aufblasen und die Festigkeit anpassen.

Der Vorteil: Sie sind kompakt verstaubar und du kannst die Härte nach deinen Vorlieben einstellen.

Reisekissen dieser Art sind besonders vielseitig einsetzbar.

Wir empfehlen
Aufblasbares Reisekissen - 100%
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Memory-Foam Seitenschläferkissen

Memory-Foam passt sich perfekt an deine Kopf- und Nackenform an. Diese Kissen haben oft eine ergonomische Form mit höheren Seitenbereichen.

Sie bieten excellent Druckentlastung und kehren nach der Nutzung in ihre ursprüngliche Form zurück.

Reise-Nackenkissen aus Memory-Foam sind ideal für eine hohe Anpassungsfähigkeit.

Wir empfehlen
DONAMA Memory Foam Kissen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wichtige Eigenschaften für Seitenschläfer-Reisekissen

Höhe und Stützung

Das Kissen sollte hoch genug sein, um den Abstand zwischen Schulter und Kopf zu überbrücken. Eine Höhe von 10-15 cm ist für die meisten Seitenschläfer optimal.

Die Stützung muss fest genug sein, damit der Kopf nicht einsinkt, aber weich genug für Komfort.

Material und Atmungsaktivität

Gute Luftzirkulation verhindert Schwitzen während der Reise. Achte auf atmungsaktive Bezüge aus Baumwolle oder Bambusfaser.

Memory-Foam mit Gel-Einsätzen oder Belüftungskanälen hält das Kissen angenehm kühl.

Größe und Transportabilität

Das Kissen sollte kompakt sein, aber trotzdem ausreichend Stützfläche bieten. Viele Modelle kommen mit Kompressionsbeuteln oder lassen sich klein zusammenfalten.

  • Packmaß unter 30 x 20 cm ist ideal
  • Gewicht sollte unter 500g liegen
  • Waschbarer Bezug für hygienische Nutzung

Anwendungstipps für unterwegs

Im Flugzeug

Positioniere das Kissen so, dass die höhere Seite zum Fenster zeigt, wenn du einen Fensterplatz hast. So kannst du dich seitlich anlehnen.

Bei Gangplätzen nutze die Stützung zur Seite des Mittelplatzes, falls dieser frei ist.

Im Auto oder Bus

Lehne das Kissen gegen die Seitenwand oder das Fenster. Zusätzlich kannst du eine leichte Decke verwenden, (wie zum Beispiel einen Reiseschlafsack), um eine gemütliche Schlafecke zu schaffen.

Achte darauf, dass das Kissen rutschfest ist oder befestige es mit einem Gurt.

Häufige Fehler vermeiden

Verwende nicht mehrere normale Kissen gleichzeitig. Das führt oft zu einer unnatürlichen Kopfhaltung und mehr Problemen.

Wähle kein zu weiches Kissen. Seitenschläfer brauchen mehr Stützung als andere Schlaftypen.

Teste das Kissen vor einer längeren Reise zu Hause. So merkst du rechtzeitig, ob es für dich geeignet ist.

Fazit

Als Seitenschläfer brauchst du ein speziell geformtes Reisekissen mit ausreichender Seitenstützung. J-förmige Kissen oder Modelle mit erhöhten Seitenbereichen sind ideal.

Achte auf die richtige Höhe, atmungsaktive Materialien und gute Transportabilität. Mit dem passenden Reisekissen wird deine nächste Reise deutlich erholsamer.

Antonia ist Backpacking-Expertin und gibt wertvolle Tipps für Abenteuerreisen, bei denen Leichtigkeit und Flexibilität im Vordergrund stehen.